„Die jungen Musiker des Wiebke Schröder Trios präsentieren sich nicht nur als ausgezeichnete Instrumentalisten und Komponisten, sondern auch als Interpreten des reinen Moments.“ (NOZ/September 2015). Sie spielen vor allem Eigenkompositionen – im Weiteren gehören aber auch Arrangements von Jazzstandards, Popsongs oder Liedern zu ihrem Repertoire. Obwohl es in den Kompositionen meist eine Art „musikalischen Anker“ gibt, z.B. in Form von einer Meldodie, einer rhythmischen Struktur oder einer Harmoniefolge, hat sich das Trio zur Aufgabe gemacht, ebenso viel freien Raum für improvisatorische Ausflüge zu schaffen. Auf dem Nährboden von zeitgenössischem Jazz, aber auch Einflüssen aus der Klassik, gedeiht eine Musik mit weitreichendem Klangspektrum. Diesem sind keine Grenzen gesetzt: Mal ernst und philosophisch, lyrisch und verspielt oder experimentell und groove – orientiert.
Kennen gelernt haben sich die 3 Musiker im Musikstudium in und um Osnabrück. Schnell war klar: Im Vordergrund steht für diese Band: Kommunikation, Natürlichkeit und Tiefgang. Als Keimzelle der Kompositionen fungieren Geschichten, Bilder, Gedichte, Sinneseindrücke oder einfach nur eigene Lebenserfahrungen. Auch wenn die meisten Stücke des Trios bisher aus der Feder der Pianistin stammen, so findet das Komponieren auch sehr oft im Team statt.
Im September 2017 ist das Debüt-Album „Episodes“ des Trios auf dem Schweizer Label „Unit Records“ erschienen. Eingespielt und komponiert mit einem „ feinen Gespür“ für Stimmungen erzählt diese Platte wahrhaftige Episoden, so sagt die Presse.
Wiebke Schröder – Klavier, Komposition
Silas Jakob – Schlagzeug, Percussion
Matthias Kleiner – Kontrabass
Das Osnabrücker Jazzquartett macht sich seinen Namen zum Auftrag und lotet die Spannungen verschiedener Klangwelten aus. Ordnungen werden gezielt gestört und aus Chaos erwachsen neue Strukturen. Diese musikalische Neugier drückt sich in den Eigenkompositionen und modernen Interpretationen bekannter Titel aus. So finden auch orientalische oder rockige Klänge Eingang in die Spielweise des Quartetts. Erlaubt ist, was klingt!
Mattis Balks – Alt-/Sopransaxophon, Flöte
Wiebke Schröder – Piano
Minh Voong – Kontra-/E-Bass
Sebastian Metken – Schlagzeug
Der Name dieser Band mag sich für den ein oder anderen verschlissen, lumpig oder abgenutzt anhören. Hiervon kann nicht die Rede sein, wenn die vier Frauen ihre Musik zum Klingen bringen. Namensgeber ist der Ort an dem alles begann – die Osnabrücker Lotterstraße, in der die vier Ladies sich nicht nur zu Kaffee und Tee, sondern auch zu spontanen Jam-Sessions versammelten. Entstanden ist eine Band, die bis zu vier Frauenstimmen, Klavier und Kontrabass sehr geschmackvoll, aber auch sehr extravagant mischt. So kommen die Musikerinnen ebenso hip, explosiv und groovy wie auch lyrisch und melancholisch daher!
(Aufnahmen sind in Arbeit!)
Jana Konietzki – Gesang
Esther Stemmer – Gesang
Magdalena Otto – Kontrabass/Gesang
Wiebke Schröder – Piano/Gesang
Wer kennt ihn nicht – den Tagtraum? Eine Art Gedankenwelt, in der unser Gehirn die Realität mit Fantasien vermischt und ein persönliches Paralleluniversum erschafft. Entspannend, paradisisch und kreativ kann es sein, wenn man träumend pausiert. Das ist allerdings nur die eine Seite des Tagtraum-Phänomens. Geistige Abwesenheit kann auch auf die Stimmung drücken. Ängste und Sorgen können uns die Zeit stehlen. Genau diese Ambivalenzen spiegeln sich auch in Wiebke Schröder’s Musik wieder. Mit dem Konzertprogramm „Daydreams“ schloss Wiebke Schröder im November 2017 ihr Masterstudium im Fach „Jazzkomposition“ an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ab. Dafür formierte sich das unten aufgeführte „Large Ensemble“.
HYMN // Livemitschnitt vom 4.11.2017 // Kulturzentrum Faust Hannover
Jochen Schröder – Violine I
Masako Tannaka – Violine II
Melitta Junge-Maass – Viola
Karsten Nagel – Violoncello
Lena Senge – Gesang
Jana Konietzki – Gesang
Wiebke Schröder – Piano/Komposition
PARASIT // (Ausschnitt) // Livemitschnitt vom 4.11.2017 // Kulturzentrum Faust Hannover
Jens Buschenlange – Trompete
Moritz Ahring – Altsaxophon
Matthias Lahrmann – Tenorsaxophon
Lennard Stünkel – Posaune
Yannik Glettenberg – Barithonsaxophon
Jochen Schröder – Violine I
Masako Tannaka – Violine II
Melitta Junge-Maas – Viola
Karsten Nagel – Violoncello
Gleb Tchepki – Piano
Minh Voong – Kontrabass
Silas Jakob – Schlagzeug
Wiebke Schröder – Komposition
Jazz, Pop, Klassik, Volkslied oder Evergreen; Musikalische Umrahmung für Trauungen, Lesungen oder Ähnliches. Nach Wunsch kann auch ein Duopartner dazugenommen werden (Saxophon, Gesang, Kontrabass). Termin und Preisabsprachen sind unter Kontakt möglich.
1985 | Geboren in Georgsmarienhütte |
1991 | Erster Unterricht auf der Violine |
1992 – 2005 | Klavierunterricht bei Ralf Siebenand und Thomas Leuschner /
Schulorchester |
2005 | Abitur Gymnasium Carolinum Osnabrück,
Prüfungsfach: Musik |
2005 – 2009 | ArteZ Konservatorium Enschede (NL)
Studium: „Docent Muziek“ (Schulmusik) Hauptinstrument: Klavier (klassisch) Erfolgreicher Abschluss: Bachelor of Education in Music |
2009 – 2015 | Institut für Musik Osnabrück (IfM)
Studium: IP Jazz-Klavier Unterricht bei: Florian Weber, Thomas Rückert, Sebastian Sternal Nebenfach Jazz-Gesang bei: Anne Hartkamp Erfolgreicher Abschluss: Bacherlor of Arts |
2009 – 2016 | Mitglied des Quintetts „JaZZperience“
(hierfür Eigenkompositionen & Arrangements) Konzerthighlights: Jazzfestival „Jazz am Rhein“ / Jazztrain Hamburg |
2011 | Gründung des „Wiebke Schröder Trios“
(hierfür Eigenkompositionen& Arrangements) |
2011 / 2012 | Teilnahme an der „Peter Herbolzheimer European Jazz Academy“
Geleitet von: John Ruocco, Erik van Lier |
2012 / 2014 | Teilnahme an der „European Jazzacademy“ in Heek |
2013 | Auslandsstudium Jazz-Klavier am
„Conservatoire à rayonnement régional de Lyon“(FR) Unterricht bei: Mario Stanchev Konzerte in Frankreich, u.a. auf dem Festival „Jazz a Vienne“ |
2014 / 2015 | „En route“ – Bandcoaching von Angelika Niescier
(hierfür Eigenkompositionen & Arrangements) |
„Copenhagen JazzCamp & Songwriter Camp“
(Rytmisk Musikkonservatoriun Copenhagen/ hierfür Eigenkompositionen & Arrangements) |
|
2015 – 2018 | Hochschule für Musik, Theater u. Medien Hannover
Master-Studium „Jazzkomposition“ Unterricht bei: Raphael Thöne, Jonas Schön, Jörn Marcussen-Wulff, Eike Wulfmeier und Tino Derado Erfolgreicher Abschluss: Master of Music (Jazzkomposition) Konzertprogramm: „Daydreams“ für Large Ensemble |
2016 | CD- Produktion „Episodes“ / Fattoria Musica Osnabrück |
Klavierpädagogin an der KMS Vechta | |
China Tournee mit der HMTM-Studiobigband Hannover | |
2017 | September, Debüt-CD „Episodes“ des Wiebke Schröder Trios auf „Unit Records“ |
Pianistin des Jazzquartetts „Flaw and Order“ | |
2018 | Pianistin des Jazzquartetts „Lotter Ladies“ |
Unterricht / Workshops (außer den oben genannten):
Richie Beirach, Christian McBright, Fay Classen, Frederik Köster, Lars Duppler, Jiggs Wigham, Christoph Hilmann, Hubert Nuss, Efrat Alony, Rud Owerhand, Sebastian Altekamp, Frank Wiengold, Debora Brown, Danielo Perez, Ack van Royen, Joan Reinders, Roger Cicero, Niels Klein, Myra Melford, Ignaz Dinné, Lee Konitz, Dave Liebman, Tineke Postma, Paulo Parfeito
Mitglied bei:
– Union Deutscher Jazzmusiker (UDJ)
– Deutscher Tonkünstlerverband Niedersachsen(DTKV)
DATUM | LOKALITÄT | PROJEKT | UHRZEIT |
Sa, 27.01.18 | Blue Note (Uni Jazznacht) / Osnabrück | Flaw and Order | 20h |
Mi, 07.03.18 | Kornmühlenkonzerte / Bramsche | Wiebke Schröder Trio | 20h |
Sa, 10.03.18 | Tyde Studios / Dortmund | Flaw and Order | 21h |
Sa, 17.03.18 | Kaufhaus Schäffer / Osnabrück | Flaw and Order | 11-17h |
Do, 03.05.18 | Unikeller / Osnabrück | Flaw and Order | 20:30h |
Di, 08.05.18 | Stadtgaleriecafé / Osnabrück | Flaw and Order | 20h |
Fr, 11.05.18 | Dulingshof / Wallenhorst | Solo/Umrahmung Trauung | 14h |
So, 27.05.18 | DJK Arminia / Ibbenbüren | Eva Kob/Wiebke Schröder | 12h |
Sa, 16.06.18 | Ruller Haus / Wallenhorst-Rulle | Wiebke Schröder Trio | 20h |
Di, 19.06.18 | Blue Note (IfM Jazznight) / Osnabrück | Gerold Donker Combo | 20h |
Sa, 23.06.18 | Blue Note (Uni Jazznacht) / Osnabrück | Flaw and Order | 20h |
Fr, 06.07.18 | Universität / Osnabrück | Flaw and Order | 16h |
So, 15.07.18 | Felix-Nussbaum-Haus / Osnabrück | Flaw and Order | 13-15h |
Sa, 28.07.18 | Konzertsaal Musikhochschule / Münster | Flaw and Order | 11h |
Sa, 25.08.18 | Kulturnacht / Osnabrück | Flaw and Order | 19h |
So, 23.09.18 | Fizz / Vechta | Lotter Ladies | 11h |
Sa, 13.10.18 | Gasthof Freden / Bad Iburg | Flaw and Order | 12h |
Mi, 24.10.18 | Semesterbegrüßung Stadthalle / Osnabrück | Flaw and Order | 16h |
Sa, 27.10.18 | Kleine Steinfelder Galerie / Steinfeld | Wiebke Schröder Trio | 20h |
Do, 01.11.18 | Unikeller / Osnabrück | Flaw and Order | 20:30h |
Sa, 10.11.18 | Clubhouse Vluyn / Neukirchen-Vluyn | Wiebke Schröder Trio | 19h |
So, 11.11.18 | Lokal Harmonie / Duisburg | Wiebke Schröder Trio | 18h |
Do, 15.11.18 | Botanischer Garten-Bohnenkamphaus / Osnabrück | Wiebke Schröder/Magdalena Otto | 18h |
Sa, 17.11.18 | „Kemp-Preis“ Musiksaal Universität / Osnabrück | Flaw and Order | 14h |
Do,06.12.18 | Unikeller / Osnabrück | Schröder/Otto/Winter/Metken | 20h |
Mi, 07.03.18 | Kornmühlenkonzerte / Bramsche | Wiebke Schröder Trio | 20h |
Fr, 14.12.18 | Café Angelissimo / Münster | Flaw and Order | 21h |
2019 | |||
Sa, 26.01.19 | Blue Note (Uni Jazznacht) / Osnabrück | Flaw and Order | 20h |
So, 10.02.19 | Tonhalle / Hannover | Wiebke Schröder Trio | 18h |
Do, 21.02.19 | Lichtburg / Essen | Flaw and Order | t.b.a. |
Sa, 24.03.19 | Autohaus Beresa / Osnabrück | Flaw and Order | 10-16h |
Sa, 27.04.19 | Jazzahead Clubnight / Bremen | Wiebke schröder Trio | 17:15h-18h/ 18:15-19h |
Do, 16.05.19 | Kunstfabrik Schlot / Berlin | Flaw and Order | t.b.a. |
Fr, 17.05.19 | Café „Komm Du“ / Hamburg-Harburg | Wiebke Schröder Trio | 20h |
Sa, 22.06.19 | Kultur im Kontor / Wuppertal | Flaw and Order | 19:30h |
Mo, 24.06.19 | Lutherhaus / Osnabrück | Flaw and Order | t.b.a. |
Fr, 05.07.19 | Schlossaula (Uni) / Osnabrück | Flaw and Order | t.b.a. |
Sa, 17.08.19 | Hof Horstmann / Glandorf | Flaw and Order | t.b.a. |
Sa, 21.09.19 | Scheune Leiber / Damme | Wiebke Schröder Trio | 20:00h |
So, 22.09.19 | Crêperie du Ciel / Münster | Wiebke Schröder Trio | 18h |
Wiebke Schröder ist Klavierpädagogin an der Kreismusikschule Vechta. Im Zuge dessen engagiert sie sich auch im Bereich der Musikalischen Früherziehung, die in Kooperation mit Kindergärten und Kindertagesstätten stattfindet (siehe Video). Neben der Tätigkeit in Vechta gibt sie auch privaten Klavierunterricht in Osnabrück. Sie blickt auf eine 10-jährige Unterrichtserfahrung zurück und besuchte sämtliche Fortbildungen zum Thema „Kinder und Improvisation“. An erster Stelle steht, die Freude an der Musik zu erhalten. Der Unterricht wird individuell auf den Schüler abgestimmt.
Mögliche Inhalte
– Schulung des Gehörs
– Repertoire/Stücke/Werke
– Musiktheorie/Harmonielehre
– Technik
– Musikalische Gestaltung
– Interpretation
– Improvisation
Stilistiken
– Jazz/Pop
– Klassik bis zur Mittelstufenliteratur
– Schulpraktisches Klavierspiel
Für eine Probestunde schreiben Sie eine E-Mail oder rufen direkt an!
Booking/ Unterrichtsanfragen/ Anregungen: